
Brötle im Grafeguet
Gestern Abend trafen sich unsere Turnerinnen zum traditionellen Brötle im Grafeguet, um gemeinsam die erste Saisonhälfte ausklingen zu lassen. Bei perfekter Sommerstimmung und warmem Abendlicht
Wir sind ein erfahrenes und aufgestelltes Korbballteam, unterteilt in zwei Mannschaften. Von Ende März bis Ende September trainieren wir draussen auf dem Rasen, von Oktober bis März in der Halle.
Die 1. Mannschaft spielt während der Sommersaison in der Schweizermeisterschaft Nationalliga A und im Winter an der Kantonalen Meisterschaft und dem Schweizer Cup. Seit vielen Jahren gehören wir zur schweizerischen Spitze im Korbball! Diverse Medaillen konnten wir bereits in Empfang nehmen, unter anderem wurden wir mehrmals Vize-Schweizermeister in der höchsten Liga des Landes und auch den Schweizer Cup konnten wir schon für uns entscheiden.
Da wir selber nicht mehr genug Spielerinnen für eine komplette Mannschaft waren, haben wir uns 2023 dazu entschlossen, uns mit der Korbballriege Bachs zusammen zu schliessen und als Spielergemeinschaft „Korbball Wettingen-Bachs“ wieder auf Medaillenjagd zu gehen.
Die 2. Mannschaft wurde Anfang 2020 neu gegründet und besteht aus ehemaligen Nationalliga-Spielerinnen, Rückkehrerinnen und Neueinsteigerinnen. Wir spielen im Sommer wie auch im Winter an der Kantonalen Meisterschaft im Aargau. Bei uns steht klar die Freude am Korbballsport und das «Zusammensein» im Vordergrund.
Nach mehrjähriger Pause wurde im Frühjahr 2018 die Jugendabteilung von vier langjährigen Korbballbegeisterten wieder ins Leben gerufen. Begonnen haben wir damals mit 7 Mädchen, mittlerweile dürfen wir 15 Mädchen und 2 Jungs in unserem Training begrüssen. Wir trainieren in den Wintermonaten (Herbstferien bis Frühlingsferien) in der Halle und im Sommer (Frühlingsferien bis Herbstferien) draussen auf der Wiese.
Im Moment bieten wir das Mini-Korbball für jüngere Teilnehmer*innen und das «normale» Korbball für die Älteren an. Ziel ist es an der Sommer- sowie Wintermeisterschaft der Jugend im Kanton Aargau und nach Möglichkeit auch an Turnieren teilzunehmen.
Das Kids Korbball richtet sich an Mädchen und Jungs bis 12 Jahre. Für die älteren Teenagers haben wir eine U16-Mannschaft.
Bei Interesse an einem Schnuppertraining ode rbei Fragen sende eine Mail an
korbball-jugend@dtv-wettingen.ch
Gruppe | Wochentag | Zeit | Jahrgänge | Ort |
---|---|---|---|---|
Jugend | Freitag | Sommer: 17.45 - 19.15 Winter: 18.45 - 20.15 | ab 13 Jahren | Sommer: Sportplatz Margeläcker Winter: Altenburg |
Mini Korbball | Freitag | Sommer: 17.45 - 19.15 Winter: 18.45 - 20.15 | 8 bis 12 Jahre | Sportplatz Margeläcker |
Aktive 1 | Montag / Dienstag | Sommer: 19.30 – 21.30 Winter: 20.00 – 21.30 | Jeden 2. Dienstag im Margeläcker (Sommer) und Altenburg (Winter) Jeden 2. Montag im Dottikon |
|
Aktive 2 | Dienstag | Sommer: 19:15 – 21:00 Winter: 20:00 – 21:30 | Sommer: Sportplatz Margeläcker Winter: Altenburg |
Nadja Kalt
(Aktive 1)
Cynthia Seiler
(Jugend)
Nadine Huber
(Jugend, Aktive 2)
Ramona Aerni
(Jugend)
Sereina Wahrstätter
(Jugend)
Gestern Abend trafen sich unsere Turnerinnen zum traditionellen Brötle im Grafeguet, um gemeinsam die erste Saisonhälfte ausklingen zu lassen. Bei perfekter Sommerstimmung und warmem Abendlicht
Das erste Wochenede vom ETF ist bereits Geschichte. Wir blicken auf ein ereignissreiches und erfolgreiches Wochenende zurück. Unsere Korbballerinnen und unsere Gymnastik Jugendriege war bereits
Der grösste Turnanlass von diesem Jahr steht vor der Tür. Auch wir vom DTV Wettingen werden selbstverständlich teilnehmen, wir werden an beiden Wochenenden vertreten sein.
Im März 2025 veranstaltet IdéeSport erstmals den Monat der Sportheldinnen. An zahlreichen Events stellen Sportlerinnen ihre Sportarten vor und motivieren Kinder und Jugendliche zu mehr
Im März 2025 veranstaltet IdéeSport erstmals den Monat der Sportheldinnen. An zahlreichen Events stellen Sportlerinnen ihre Sportarten vor und motivieren Kinder und Jugendliche zu mehr
Unter dem Motto „Offene Wochen – Alle Riegen vereint“ führten wir bereits zum zweiten Mal die offenen Trainingswochen durch. Innerhalb von zwei Wochen durften alle